Projekttag rund um die Honigbiene
Mehrere 7. Klassen hatten spannende Vormittage im Garten
Der Modularer Modellgarten (MoMo) des Instituts für Biologiedidaktik besteht nun schon seit 6 Jahren mitten in Köln am Clarenbachkanal. Er bietet den angehenden Biologielehrkräften die Möglichkeit, praxisnah unter freiem Himmel zu lernen.
Leider können wir im Wintersemester 2023/24 keine Projekttage für Schulklassen im Garten anbieten.
Die Masterstudentin Henriette Kratz sucht für ihre Masterarbeit Lehrkräfte, die in einem Interview ihre Erfahrungen in Bezug auf die Arbeit im Schulgarten teilen. Das Interview dauert ca. 30-45 Minuten und kann persönlich, telefonisch oder per Zoom stattfinden.
Frau Kratz würde sich sehr über Ihre Mithilfe freuen. Melden Sie sich gerne unter <hkratz@smail.uni-koeln.de>, um einen Termin für das Interview zu vereinbaren.
Es hat sich gezeigt, dass unser Gartenprojekt eine sinnvolle Ergänzung zum Curriculum für die angehenden Biologielehrkräfte darstellt. Im Garten festigen die Studierenden ihr Wissen über die heimischen Flora und Fauna und sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit Schulklassen im Garten. Eine wichtige Voraussetzung, um später als Lehrkraft selbst einen Schulgarten anzulegen, zu pflegen und zu nutzen.
Unsere Lehramtstudierenden...
Den Modularen Modellgarten MoMo gibt es seit Anfang 2015 auf dem Campus Nord. Er ist Teil der Lehr-Lernlabore der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Der Garten ist als Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Biologiedidaktik, des zdi-Schülerlabors und der Köln International School of Design (KISD) unter Leitung von Prof. Dr. Kirsten Schlüter entstanden und wurde bis Mitte 2019 durch die RheinEnergie Stiftung gefördert.